Großes braucht Zeit zum Wachsen und beginnt immer ganz klein
Soziales Kompetenztraining und Coaching

Soziales Kompetenztraining und Coaching

Soziale Kompetenzen zu stärken bedeutet oft, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen – und neue Wege im Miteinander zu finden.
In meiner Praxis findet soziales Kompetenztraining sowohl im Rahmen der Ergotherapie als auch darüber hinaus statt.
Die Inhalte orientieren sich immer an der individuellen Lebenssituation.

Das Training kann in Einzelsitzungen oder in Gruppen erfolgen.
Besonders in Gruppensettings entsteht häufig ein geschützter Raum, in dem Vertrauen, Selbstwahrnehmung und zwischenmenschliche Kommunikation wachsen können.
Wer bereit ist, kann sich auch im Rahmen eines Trainings mit Videofeedback erproben – eine Methode, die mit viel Feingefühl neue Perspektiven eröffnet. 
Grundlegend ist dabei immer ein wertschätzender, ressourcenorientierter Ansatz: Rückmeldungen erfolgen ausschließlich unterstützend, mit dem Blick auf das, was bereits gelingt. So entsteht Raum für Entwicklung – ohne Druck, ohne Bewertung.

Im Gruppencoaching steht das Miteinander im Vordergrund – auf Augenhöhe, wertschätzend und unterstützend. 
Die Grundhaltung ist dabei klar: Es werden keine negativen Rückmeldungen gegeben. Stattdessen liegt der Fokus auf dem, was gelingt.
Durch gezielte Übungen, achtsames Beobachten und bestärkendes Feedback können eigene Stärken sichtbar und soziale Sicherheit (wieder) spürbar werden.
Viele erleben die Gruppe nicht nur als Herausforderung, sondern auch als wertvolle Ressource.

Ein besonderes Format ist das Gruppencoaching mit Videoarbeit.
Wer sich darauf einlässt, kann durch behutsam eingesetztes Videofeedback ganz neue Perspektiven auf das eigene Auftreten gewinnen.
Die Aufnahmen ermöglichen ein achtsames Wiedererleben konkreter Situationen – stets begleitet von einer Atmosphäre der Ermutigung. 
Die Teilnahme an dieser Form ist selbstverständlich freiwillig und wird immer im Vorfeld transparent besprochen.
Auf Wunsch werden die Aufnahmen vor Ort nach der Session sofort gelöscht.

Ergänzend fließen auch Coaching-Elemente in die therapeutische Arbeit ein. Wer sich intensiver mit persönlichen Themen beschäftigen möchte, kann darüber hinaus auf privater Ebene ein Einzelcoaching in Anspruch nehmen – individuell abgestimmt, lösungsorientiert und professionell begleitet.