Großes braucht Zeit zum Wachsen und beginnt immer ganz klein
Ergotherapie

Allgemein:
Ergotherapie leitet sich aus den altgriechischen Wörtern „Ergo“ (Arbeit, Werk) und „Therapie“ (Behandlung) ab. Als anerkanntes medizinisches Heilmittel unterstützt sie Menschen, die durch motorische, neuropsychologische oder psychosoziale Einschränkungen in Ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. 
Ziel der Therapie ist es, dem Patienten zu helfen, seinen Alltag selbstbestimmt zu gestalten und seine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Die Kosten werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse ganz oder teilweise (die KK fordert eine 10%ige Zuzahlung zzgl. Verordnungsgebühr) in de übernommen. wenn dein Arzt dir Ergotherapie auf Grundlage einer bestimmten Diagnose verordnet kannst du mit dieser Verordnung Ergotherapie in Anspruch nehmen.

Ganzheitliche Ergotherapie Carmen Koop - Raum für Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Ergotherapie bedeutet für mich mehr als funktionelles Training. Es ist ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess, der den Menschen in seiner Einzigartigkeit sieht – mit allem, was ihn bewegt, bremst oder überfordert.

In meiner Praxis geht es darum, wieder in die eigene Kraft zu kommen. Die Menschen, die zu mir kommen, erleben oft zum ersten Mal, was Selbstwirksamkeit wirklich bedeutet – ihnen wird (wieder) bewusst, dass sie selbst etwas verändern können. 

Bevor es um Veränderung geht, steht jedoch die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln im Mittelpunkt.
"Wie gehe ich eigentlich mit mir um? Wo übergehe ich mich selbst, wo verliere ich mich? Was sind meine Glaubenssätze, Erwartungshaltungen an das Leben?"
Selbstreflektion, Selbstwertschätzung und der Aufbau von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind zentrale Elemente meiner Arbeit.
Ich begleite Menschen dabei, die inneren Ressourcen (wieder) zu entdecken, sich selbst bewusster zu begegnen – und schließlich über sich hinaus zu wachsen.